
- Details
- Geschrieben von: Markus Graiger
- Kategorie: Infos
- Zugriffe: 104
Berlin und Tel Aviv rücken enger zusammen. Am 5. Mai wird eine neue Städtepartnerschaft offiziell besiegelt. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner empfängt zu diesem Anlass den Bürgermeister von Tel Aviv, Ron Huldai, in der deutschen Hauptstadt. Es handelt sich um die 19. Städtepartnerschaft Berlins.
Weiterlesen: Berlin und Tel Aviv vertiefen ihre Zusammenarbeit

- Details
- Geschrieben von: Markus Graiger
- Kategorie: Infos
- Zugriffe: 113
Am Sonntag beginnt für Musliminnen und Muslime in Berlin und Brandenburg das islamische Fest des Fastenbrechens. Nach einem Monat des Fastens markiert das dreitägige Fest den feierlichen Abschluss des Ramadan. Die Tage sind geprägt von familiärem Zusammensein, religiösen Gebeten und festlichen Mahlzeiten.
Weiterlesen: Muslimisches Fest des Fastenbrechens in Berlin und Brandenburg beginnt

- Details
- Geschrieben von: Markus Graiger
- Kategorie: Infos
- Zugriffe: 114
Der Berliner Verein „Moabit hilft“ muss seine Räume in der Turmstraße 21 räumen. Ein gültiger Mietvertrag bestand seit Jahren nicht mehr. Nun will das Land Berlin das Gebäude selbst nutzen.
Weiterlesen: Verein „Moabit hilft“ verliert nach sieben Jahren seine Räumlichkeiten

- Details
- Geschrieben von: Markus Graiger
- Kategorie: Infos
- Zugriffe: 171
Immer mehr Menschen aus Indien kommen nach Berlin, um zu arbeiten, zu studieren und zu leben. Seit 2014 hat sich ihre Zahl mehr als verzehnfacht. Mit über 41.500 Personen bildet die indische Community heute die am schnellsten wachsende migrantische Gruppe in der Hauptstadt. Gründe für diesen Boom sind unter anderem neue Migrationsabkommen, ein starkes Interesse an Deutschland als Karriereziel und gezielte Werbekampagnen.

- Details
- Geschrieben von: Markus Graiger
- Kategorie: Infos
- Zugriffe: 147
Seit drei Jahren versorgen Berliner Hilfsorganisationen Geflüchtete im ehemaligen Flughafen Tegel. Über 120.000 Menschen haben hier Unterstützung erhalten. Besonders stark betroffen sind Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) registrierte 93.746 Ukrainerinnen und Ukrainer, die seit 2022 nach Berlin kamen.
Weiterlesen: Flüchtlingshilfe in Berlin - 120.000 Geflüchtete in Tegel versorgt