Purim
pixabay/Foto illustrativ

Die jüdische Gemeinde Chabad Berlin verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum und kündigt neue Projekte an. Besonders die Feier des Purim-Fests auf dem Pears Campus zog zahlreiche Besucher an.

Inhaltsverzeichnis:

Purim-Feier zieht hunderte Besucher an

Mehr als 500 Gäste nahmen am Freitag an der Purim-Feier auf dem Pears Campus der jüdischen Gemeinde Chabad Berlin teil. Den ganzen Tag über herrschte reger Betrieb. Beim gemeinsamen Mittagessen erschienen viele Teilnehmer in kreativen Kostümen. Purim, das als jüdischer Karneval gilt, wurde mit einem vielseitigen Programm für Kinder und Jugendliche gefeiert.

Rabbiner Yehuda Teichtal betonte die Bedeutung des Festes. „An Purim zeigen wir unsere Dankbarkeit für unser Leben und unseren Glauben, gerade auch in Zeiten der Bedrohung“, sagte er der Berliner Zeitung. Die Feierlichkeiten sollten ein starkes Zeichen der Zuversicht und des Vertrauens setzen.

Jüdische Gemeinde Chabad Berlin wächst weiter

Die jüdische Gemeinde Chabad Berlin hat sich in den letzten Jahren sichtbar vergrößert und zählt mittlerweile zu den aktivsten Gemeinden der Stadt. Im vergangenen Jahr betreute Chabad fast 20.000 Menschen. Diese Entwicklung zeigt die wachsende Bedeutung der Gemeinde in der Hauptstadt.

Die Aktivitäten der Gemeinde beschränken sich nicht nur auf religiöse Feiern. Neben spirituellen Angeboten gibt es Bildungsprogramme, soziale Projekte und Begegnungsmöglichkeiten für Menschen aller Altersgruppen.

Neues Jugendzentrum in Planung

Die Expansion von Chabad Berlin soll weitergehen. Rabbiner Yehuda Teichtal plant die Eröffnung eines Jugendzentrums. Dieses soll Jugendlichen aus ganz Berlin offenstehen und als Ort der Begegnung dienen. Das Zentrum wird verschiedene Bildungs- und Freizeitangebote umfassen, um den Austausch zwischen jungen Menschen zu fördern.

Mit diesen Initiativen setzt die jüdische Gemeinde Chabad Berlin weiterhin auf Wachstum, Gemeinschaft und gesellschaftliche Teilhabe.

Quelle: berliner-zeitung.dE